Zertifizierte Gastgeber für Urlaub auf dem Bauernhof in der Oberpfalz

13. Februar 2018


Professionelle Gastgeber am Birkholmhof

Zeitungsbericht vom 13.02.2018
Die Oberpfalz punktet als Gastgeber auf vielen Ebenen. Ein wichtiger Baustein ist der Urlaub auf dem Bauernhof. Drei Anbieter aus dem Stiftland haben ihren Qualitätsnachweis jetzt schwarz auf weiß.


"Profi-Gastgeber" für Urlaub auf dem Bauernhof dürfen sich jetzt 16 Teilnehmer einer Qualifizierungsmaßnahme nennen. Der sechstägige Lehrgang endete mit der Urkundenverleihung im Birkholmhof bei Iglersreuth (Stadt Bärnau). Drei der Absolventen kommen aus dem Landkreis Tirschenreuth. Zertifiziert wurden Ute Bauer (Birkholmhof), Elisabeth Bauer (Brunn) und Claudia Fuhrmann (Poxdorf).


"Unsere Teilnehmer haben ihre Hausaufgaben gemacht", sagte Else Köstler vom Tirschenreuther Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Sie lobte die Teilnehmer für ihr konzentriertes und engagiertes Arbeiten. Für Neueinsteiger kündigte Köstler einen weiteren Kurs an, der im Herbst 2018 starten soll. Thema wird erneut "Urlaub auf dem Bauernhof" sein.


Nicht nur Ausstattung
Bei der jetzt abgeschlossenen Qualifizierung ging es um Anbieter, die sich auf den Urlaub am Bauernhof spezialisiert haben. Ihr Bestreben ist es, die Qualität in vielen Bereichen ständig zu verbessern. Denn ob der Gast wiederkommt, wird nicht nur durch die Ausstattung der Unterkünfte entschieden, sondern vor allem auch durch die Atmosphäre, Freundlichkeit und die aufmerksame Betreuung durch die Gastgeberfamilien.


Diesen Ansprüchen, so Lehrgangsleiterin Veronika Weindl vom Landwirtschaftsamt Passau-Rotthalmünster, versuchten viele Anbieter gerecht zu werden. "Sie wollen neben dem üblichen Standard noch etwas Besonderes, Überraschendes und vor allem noch besseren Service darstellen." Das sechstägige Seminar startete im Oktober vergangenen Jahres und wurde jetzt am Birkholmhof beendet. Zehn der Teilnehmer kommen aus der Oberpfalz, fünf aus Niederbayern und einer aus Unterfranken. Zwei der Seminartage fanden in Straubing statt, die anderen vier in Wernberg-Köblitz, Burglengenfeld, St. Englmar und zum Abschluss in Iglersreuth.


Nach einem anstrengenden Lehrgangstag mit abschließendem Kaffee und Kuchen nahmen die Teilnehmer ihre Zertifikate entgegen. Barbara Weiherer (Mossendorf bei Burglengenfeld) stellte dabei das Leitbild ihres Urlaubs-Bauernhofs vor. Dabei betonte sie, stolz auf ihre Herkunft zu sein: "Weil wir weltoffen sind. Die Oberpfalz ist schlicht und ergreifend schön, dies will ich meinen Gästen auch vermitteln."


Zufriedenheit ausstrahlen
Doris Eckl vom Amt für Landwirtschaft Tirschenreuth nannte als Kennzeichen professioneller Gastgeber das Ziel, die Abläufe zu optimieren, eine gute Kommunikation und vor allem Zufriedenheit bei den Gästen herzustellen. "Wer stehen bleibt, macht einen Rückschritt", lud Eckl zur ständigen Weiterentwicklung ein. Das Wichtigste sei die Kundenzufriedenheit, wobei eine Verbesserung eigentlich immer möglich sei.


Allen Beteiligten wünschte sie viele Buchungen und dass sie das Erlernte im eigenen Betrieb auch anwenden können. Der Tourismusverband "Oberpfälzer Wald" biete laufend weitere Fortbildungsmaßnahmen an. Im Anschluss nahmen die erfolgreichen Teilnehmer die Zertifikate entgegen. Sie gingen in die Landkreise Tirschenreuth (3), Cham (5), Kelheim (1), Main-Spessart (1), Schwandorf (2), Straubing (1) und Regen (3).



Der Birkholmhof

„Ist ein sehr idyllisch gelegener Ferienhof in Südhanglage mit Panoramablick bei Bärnau in Bayern, Oberpfalz, im Oberpfälzer Wald an der Grenze zu Tschechien. Erholung und Ruhe für ihren Urlaub finden Sie in unseren gepflegten 5 Sterne Ferienwohnungen/Zimmer. Übernachtung am kleinen Campingplatz. Ideal für Familien und Gruppen. Unterkunft mit Naturpool, Gruppenraum für 35 Personen am Lagerfeuerplatz, Kletterwand/Boulderwand, Spielplatz, holzbefeuerter Sauna und Wellness. Ideal für Naturliebhaber und Sportliche wie Radeln, Wandern, Mountainbiken und Langlauf.“

Kontakt

Der Birkholmhof
Bauer Gerald
Iglersreuth 12
95671 Bärnau
E-Mail: ???
Telefon: ???

© 1996 – 2025 Alle Rechte vorbehalten.